|
 

|
Arnd Sprung Trio
"Latin Jazz Classic"
Arnd Sprung - Classic Guitar &
Composition, Maurice Peter - Jazz Guitar,
Maxim
Zettel - Percussion
Deutschland
Im Kölner Acoustic Guitar Trio begegnen sich
Musiker mit stilistischen Roots aus Jazz,
Latin und Klassik. Sie verwandeln die
fantasievollen Kompositionen von Arnd Sprung
in Instrumental-Songs mit intimen,
spannungsvollen Improvisationen, paaren klare,
klassische Haltung mit mediterran angehauchten
Klangbildern und bluesig jazzigen Sounds.
"Klassische Noblesse und Jazz-Temperament
feiern hier ein sympathisches Tête-à-Tête der
Gitarrenkunst“
arndsprung.de
|
|
|
 |
Wulfin Lieske
„Barock & Neue Musik“
Gitarre
Deutschland
Wulfin Lieske spielt aus seiner Bearbeitung
der berühmten Partita d-moll BWV 1004 von
Johann Sebastian Bach und stellt sein neues
Solowerk "In Luce" vor, welches in
Verbindung mit dem gleichnamigen Chorwerk als
Ode an den Frieden entstand. Er wird ein
Instrument von Antonio Torres aus dem Jahre
1856 - "La Leona" - spielen. „Ich leiste mir
auf der Bühne viel Spielraum, ich glaube an
Intuition. Die Menschen spüren, dass in diesem
Moment etwas Neues entsteht.“
wulfinlieske.com
|
|
|
 
 
|
Hindol Dep & Martin Kübert
featuring Mandjao
Fati & Debasish Bhattacharjee
„World
Music“
Sitar & Piano & Gitarre & Tabla
Indien / Deutschland / Guinea
Bisssau
Building
Bridges
– Brücken
Bauen:
melodische Improvisationen auf der Sitar,
geschöpft aus der Jahrhunderte alten Kunst
der nordindischen Musik,
jazzaffiner akustischer Klavierklang, der
auch die Berührung mit der
europäisch-klassischen Musik nicht scheut,
rhythmisch-melodisch filigrane
Gitarrenbegleitung, verwurzelt in bester
afrikanischer Tradition,
pulsierender Tabla-Groove, der wiederum aus
der komplexen Rhythmik der indischen
klassischen Musik schöpft.
Vier
Instrumentalisten, allesamt mit langer
Erfahrung in der Kontinente-übergreifenden
musikalischen Begegnung.
Der Sitar-Spieler Hindol Dep ist ein
vielversprechender junger Musiker und
vielseitig begabter Komponist. Verwurzelt in
der klassischen Hindustani Musiktradition,
erforscht er die vielfältigsten
Crossover-Kombinationen indischer Musik mit
anderen Genres, und bewahrt dabei doch die
Lebendigkeit deren eigenständiger Nuancen. Er
tourt mit internationalen Besetzungen in
Indien, Europa, USA, Japan. „Er strahlt eine
natürliche Gefühl von Anmut und
Geschmeidigkeit des Ausdrucks aus.“
http://hindoldeb.tripod.com
Der Pianist Martin Kübert spielte mit
Ballhaus, Tabadoul Orchestra, Dunyabélé,
Steven Ouma Band, Finküberthurm, Bantu, Mama
Afrika, Christina Lux, Ulla Oster. Er ist seit
vielen Jahren global unterwegs mit
Konzert-Tourneen in West- und Ostafrika,
Madagascar, Australien/Neuseeland, Indien,
Myanmar, im Nahen und Fernen Osten und Türkei.
martin-kuebert.de
Der
Gitarrist Mandjao Fati stammt
aus Guinea Bisssau;
Gründungsmitglied von Tenenkoya (Guinea
Bissau), Saba Minyamba (Portugal) und
Dunyabélé (Köln); Zusammenarbeit mit Damo
Suzuki Network, Bantu and Afrobeat
Academy; Tourneen durch USA, Kanada,
Japan, Schweiz, Holland, Dänemark, Schweden,
Tansania, Ghana und Nigeria
http://steven-ouma-band.com/
Der Tabla-Spieler
Debasish Bhattacharjee ist Gründer
und Leiter der in Köln ansässigen
Anubhab-Academy für indische Musik.
Langjährige Erfahrung in verschiedensten
klassisch-indischen und interkulturellen
musikalischen Kontexten. Konzerte in
Amerika, Asien und fast allen europäischen
Ländern
http://www.anubhab.net
|
|
|

|
Jhon Jimenez
„Tierra - Musica Venezolana“
Gitarre
Venezuela
Der venezolanische Gitarrist Jhon Jiménez
gehört zweifellos zu den Vielseitigen seiner
Zunft. Ausgebildet in seiner Heimat
Venezuela, kam er 2000 nach
Deutschland. Seine Wege als internationaler
Künstler führten ihn auf zahlreiche
internationale Musikfestivals in Europa und
Südamerika. Im Mittelpunkt seines Repertoires
steht die lateinamerikanische Musik und dabei
besonders die Musik aus seiner Heimat
Venezuela. „Den Zuhörer erwartet eine
genussvolle Reise voller Kontraste, nuanciert
durch die Feinheit, die Intensität und das
Temperament, die der südamerikanischen Musik
zu eigen ist.“
jhonjimenez.com
|
|
|

|
Victor Smolski
"Rock & More"
E-Gitarre
Weissrussland
Victor Smolski ist Musiker, Produzent,
Komponist, Lehrer, dazu Autor einer der
erfolgreichsten deutschen Gitarren-Lehr-DVDs,
„School of Metal“. Er ist ohne jeden Zweifel
einer der fleißigsten und erfolgreichsten
Musiker unserer Zeit. Der versierte Gitarrist
erzielte mit seinen beeindruckenden Konzerten
und Veröffentlichungen mit den weltweit
bekannten Bands ALMANAC, RAGE, MIND ODYSSEY
und LINGUA MORTIS ORCHESTRA zahlreiche
herausragende Erfolge. „Die besonders
beindruckende Rock Performance“
victorsmolski.de
www.almanac.band
|
|
|

|
Frank Haunschild &
Vitaliy Zolotov
„Night
Train“
Jazz
- Gitarren Duo
Deutschland
/ Ukraine
Frank
Haunschild, Kölner Jazzgitarren-Professor
und Vitaliy Zolotov, junger ukrainischer
Gitarrist, zeigen in ihren stilvollen
Eigenkompositionen mit bemerkenswert
fingerfertigem Feingeist ihre Liebe zum
Genre faszinierender Gitarrenmusik.
In bester Spiellaune mit eleganten Melodien,
mitreißenden Grooves und feinsinniger
Dynamik präsentieren sie ihren vielseitigen
Jazz-Kosmos.
„Ein intimes Zwiegespräch zweier
Saitenzauberer“
haunschild-zolotov.de
|
|
|

|
Luciano Marziali
„Romantico Italiano“
Gitarre
Italien
Luciano Marziali ist für den Kölner
Gitarrenliebhaber schon seit langer Zeit
Synonym hoher Kunst und geschmackvoller
Unterhaltung. Er präsentiert “Romantico
Italiano”, eine Reise in eine der spannendsten
Epochen der italienischen Musikgeschichte: die
Romantik. Gaetano Donizettis und Benvenuto
Terzis ausdrucksvolle, leidenschaftliche
Melodien werden die Zärtlichkeit aus der Bella
Italia in all ihrer Schönheit erwecken lassen.
Und nicht nur Marziali selber, sondern auch
sein Instrument kommt aus Italien. Dies wurde
von seinem Vater Luigi Marziali gebaut!
lucianomarziali.com
|
|
|

|
Umut Yilmaz
„Anatolian Fusion"
Baglama
Türkei
Umut Yilmaz musiziert bereits als Kind in der
türkisch alevitischen Musikkultur, schon bald
prägt ihn die Musik in Deutschland. In seinem
Projekt "Anatolian Fusion" gelingt ihm die
Verschmelzung seiner orientalischen Wurzeln
mit den westlichen Einflüssen. Er nutzt
intensiv das Potential der anatolischen
Musiktraditionen und kreiert aus dem
Klangreservoir seiner Instrumente und aus dem
melodischen und rhythmischen Reichtum
Anatoliens einen konzertanten Kosmos.
Umut
Yilmaz / Video Umut
Yilmaz / Creole-Weltmusik
|
|
|

|
Goran Krivokapic
„Barock & Klassik“
Gitarre
Montenegro
Goran Krivokapic ist einer der führenden
Gitarristen der neuen, jungen internationalen
Gitarrenszene . Seit dem Gewinn von einigen
der höchst angesehensten Gitarrenwettbewerbe
hat er auf der ganzen Welt konzertiert und
spielt als Solist in den angesehensten
Konzerthallen. Sein musikalischer Fokus liegt
auf der Entwicklung neuer Werke für klassische
Gitarre, vor allem durch seine eigene
Transkriptionen von Werken aus dem Barock und
Klassik.
„Heart renderingly beautiful with fine nuances
performed to perfection“
goran-krivokapic.com
|
|
|

|
Frank Wingold
„Jazz & More"
Jazz-Gitarre
Deutschland
Als
Solist, Bandleader, Sideman und Komponist
ist er regelmäßig auf Konzerten und Tourneen
in Europa, Russland, Südamerika, Indien und
China. Mit dem Rüstzeug der klassischen
Gitarrentechnik, dem Verständnis
historischer und zeitgenössischer
Spielweisen und Kompositionstechniken und
dem offenen Geist der Improvisation und der
Jazzgeschichte strebt Wingold eine Freiheit
und Vielschichtigkeit an, wie man sie bei
Soloimprovisatoren bestenfalls von Pianisten
kennt.“ „Virtuos, kontemplativ, impulsiv,
ausgecheckt, rough, riskant, und
unmittelbar.“
Frank
Wingold.de
|
|
|